Gebäudeatlas

 1916   1972   2024 
Name:
Baujahr:
Nutzung:
Baubeschrieb:
Wohnhaus mit Schifflistickerei Neudorfstrasse

1912

Wohnhaus

Im Zuge des Stickereibooms im Rheintal erbaute Johann Labonté 1912 im Auftrag von Familie Köppel eine Stickerei mit dazugehörigem Wohnhaus. Das Gebäude liegt im Zentrum von Au an einer Kreuzung, mit der Hauptfassade zur Neudorfstrasse im Westen und der Stickereihalle im Osten. Der Bau vermittelt den Eindruck von Wohlstand, was sich besonders in der aufwendig gestalteten Hauptfassade mit ihrer Detaillierung zeigt. Ein Erker betont die Ecke des Hauses zur Kreuzung hin und verleiht dem Gebäude eine repräsentative Ausstrahlung. Auch die auffällige Farbgestaltung, die von Pink über Grün bis hin zu Gelb reicht, unterstreicht den besonderen Charakter des Hauses.

Das Erdgeschoss war geplant für die Stickereiarbeit mit Büroräumen und Fabrik. Es zeichnet sich vor allem durch die hohen Räume und die grosse Halle aus, um genügend Platz für fünf Schifflistickmaschinen zu haben. Der Wohnbereich wurde klar getrennt von der Arbeit und befand sich in den Obergeschossen. Im Lauf der Zeit kam es nur zu wenigen Veränderungen. In den 1950er-Jahren wurde eine Garage angebaut und in den 1960er-Jahren kam ein Balkon an der Südfassade hinzu. Insgesamt hat sich das Gebäude kaum verändert, was hauptsächlich den heutigen Besitzern zu verdanken ist, welche versuchen das ursprüngliche Erscheinungsbild zu wahren.