Gebäudeatlas

Baujahr:
Nutzung:
Baubeschrieb:
1832
Einfamilienhaus
Das Gebäude an der Alten Stossstrasse 16 in Altstätten SG wurde im Jahr 1832 errichtet und um ca. 1900 erweitert. Es umfasst vier Geschosse: ein Untergeschoss, ein Erdgeschoss, ein Obergeschoss sowie ein Dachgeschoss. Die Erschliessung erfolgt über mehrere Eingänge, wobei sich der Haupt-eingang leicht erhöht an der Westfassade befindet, während der Neben-eingang auf der Nordseite ebenerdig zugänglich ist. Jedes Geschoss des Hauses weist eine individuelle Struktur auf. Das Untergeschoss liegt an der Süd- und Ostfassade im Terrainniveau und beherbergt eine grosszügige, offene Werkstatt, welche ehemals als Schmiede genutzt wurde. Das Erdgeschoss ist teilweise angehoben und enthält den Wohn- und Essbereich sowie mehrere derzeit ungenutzte Zimmer. Im Obergeschoss befindet sich Schlafzimmer und eine Nasszelle. Das Dachgeschoss ist in zwei Bereiche gegliedert: ein beheizter Teil mit einem grosszügigen Büro sowie ein unbeheizter Dachboden mit viel Stauraum. Ein besonderes Merkmal des Gebäudes liegt in den unterschiedlichen Niveaus der Geschosse zwischen dem ursprünglichen Hauptbau und dem späteren Anbau. Diese Differenzen betragen stellenweise bis sieben Treppentritte. Der Ursprungsbau, der unbeheizt ist, unterscheidet sich konstruktiv und funktional vom beheizten Erweiterungsbau. Die Tragstruktur besteht aus einer traditionellen Strickbauweise, die auf mineralischen Grundmauern aufsitzt. Jeder Dachbereich verfügt über ein eigenes Dachsystem mit individuell konstruiertem Dachstuhl, was den gewachsenen und vielschichtigen Charakter des Hauses zusätzlich unterstreicht.

