Gebäudeatlas
Name:
Baujahr:
Nutzung:
Baubeschrieb:
Baujahr:
Nutzung:
Baubeschrieb:
Haus am Warmesberg
1668
Wohnhaus
Das Haus am Warmesberg ist ein ehemaliges Bauernhaus, das im Jahr 1668 erbaut wurde. Ursprünglich diente es als ein „arme Leute Bauernhaus“ und wies dementsprechend eine einfache, kompakte Bauweise auf. Es steht markant im Hang, mit einer Ausrichtung nach Südosten. Im Verlauf seiner Geschichte wurde es mehrfach umgenutzt und erweitert. Besonders in den 1920er Jahren; Im Webkeller wurde für die Union St.Gallen an einer 10-Yards-Schifflistickmaschine produziert.
1668
Wohnhaus
Das Haus am Warmesberg ist ein ehemaliges Bauernhaus, das im Jahr 1668 erbaut wurde. Ursprünglich diente es als ein „arme Leute Bauernhaus“ und wies dementsprechend eine einfache, kompakte Bauweise auf. Es steht markant im Hang, mit einer Ausrichtung nach Südosten. Im Verlauf seiner Geschichte wurde es mehrfach umgenutzt und erweitert. Besonders in den 1920er Jahren; Im Webkeller wurde für die Union St.Gallen an einer 10-Yards-Schifflistickmaschine produziert.

