Stadtparkweiher Bellonathalweiher Moosmühlenweiher Bildweiher Gübsensee Kräzernweiher Moosweiher Unterer Burgweiher Oberer Burgweiher Nestweiher Mühleggweiher Brandweiher Mannenweiher Buebenweiher Kreuzweiher Eschweiher Allmannenweiher Teuchelrosenweiher Wenigweiher Riederhofweiher Ostfriedhofweiher
Kreuzweiher
Wenigweiher
Stadtparkweiher



Der Kreuzweiher, auch Frauenweiher genannt, ist ein beliebtes Naturbad, am Hang des Freudebergs, oberhalb des Stadtzentrums St.Gallens. Auf der Anhöhe bei den Weihern geniesst man einen wunderbaren Blick über die Stadt St.Gallen bis zum Bodensee. Der mittlere der fünf künstlich angelegten Weiher im Gebiet der «drei Weihern» ist ca. 250 Meter lang und 100 Meter breit.
Der Wenigerweiher liegt in einem Naturschutzgebiet und ist ein bedeutender Lebensraum für Amphibien. Das künstlich angelegte Staugewässer ist der älteste funktionstüchtige Damm in der Schweiz und befindet sich ausserhalb des Stadtzentrums in Richtung Speicher auf einer Höhe von 838 Metern über Meer. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde das Wasser der Steinach benutzt, um ortsansässige Betriebe mit Energie zu versorgen. Im Laufe der Geschichte wurde er immer wieder durch Eingriffe des Menschen verändert. Heute dient er uns, sowie der Tierwelt als Naherholungs- und Lebensraum.
Der 33 737m² grosse Stadtpark, ist die grösste zusammenhängende Grünfläche im Innenstadtbereich und verkörpert eine Oase der Ruhe inmitten der städtischen Hektik. Er wird umgeben vom Theater St. Gallen, dem Kunst- und Völkerkundemuseum sowie dem Stadtparkweiher. Der künstlich angelegte Weiher ist Lebensraum für eine grosse Anzahl von unterschiedlichsten Vogelarten, welche dem Park noch mehr leben verleihen.


