1850 1866 1887 1903 1921 1936 1958 1972 1990 2002 2015 2022


1850 – 1900
In den Jahren zwischen 1850 und 1900 hatte der Handel auf dem Bodensee noch immer eine hohe Bedeutung. Die Hauptstrasse und Häuser liegen fast direkt an der Uferkante, um den Transport zu vereinfachen. Es gab eine riesige Fläche für den Obstanbau dank einer kleinen Fläche von Bebauter Struktur und einen Waldzuwuchs an mehreren Orten in den Gemeinden.

1900 – 1950
In den Jahren zwischen 1900 und 1950 gab es einen starken Zuwachs der Bebauten Struktur und der Haupthafen in Horn entstand. Ausserdem entstanden kleine Weiher, welche für die Fabriken oder für die Feuerwehren gegraben wurden. Diese verschwanden dann aber ziemlich schnell wieder.

1950 – 2022
Zwischen 1950 und 2022 gab es einen massiven Zuwachs der Bebauten Struktur. Durch die starke Zunahme der Bevölkerung braucht es mehr Wohnungen und es verschwinden somit immer mehr Grünflächen. Eine weitere grosse Zunahme sind Öffentliche Grünflächen. Durch ein verändertes Freizeitverhalten der Menschen und durch die deutlich Höhere Bedeutung des Tourismus möchte man dem See mehr Bedeutung schenken und einen Seezugang gewährleisten. Folgen davon sind viele Aufschüttungen, welche in diesen Jahren dazugekommen sind.