Gebäudeatlas

Name:
Baujahr:
Nutzung:
Baubeschrieb:
Baujahr:
Nutzung:
Baubeschrieb:
Oberfahrstrasse 11
1898
Wohn- und Geschäftshaus
Das Gebäude liegt im Ortsteil Oberfahr, einer heute isolierten Siedlung am Rande des ehemaligen Rheinvorlands. Die historische Fährverbindung über den Rhein wurde 1878 durch eine Brücke ersetzt, die 1957 wiederum einer neuen Rheinbrücke wich. Der direkte Bezug zum Fluss ging durch den Autobahnbau verloren. Übrig blieb ein von moderner Bebauung umgebenes Gebiet mit wenigen Zeugnissen aus der Stickereivergangenheit.
Das Wohn- und Geschäftshaus Oberfahrstrasse 11 ist ein dreigeschossiges,
nach Süden ausgerichtetes Gebäude unter einem flach geneigten Satteldach
mit grosszügigem Dachüberstand und seitlichen Quergiebeln. Ein
markanter Eckturm betont die südöstliche Gebäudekante in Richtung Rhein. Das überhohe Sockelgeschoss besteht aus Backstein, die oberen Geschosse sind in traditioneller Strickbauweise aus Holz errichtet.
Die Rundbogenfenster im Sockel sind mit Sandsteingewänden hervorgehoben. Sichtbare Holzkonstruktionen mit Balkenvorstößen und dekorativen Streben prägen die Obergeschosse.
1898
Wohn- und Geschäftshaus
Das Gebäude liegt im Ortsteil Oberfahr, einer heute isolierten Siedlung am Rande des ehemaligen Rheinvorlands. Die historische Fährverbindung über den Rhein wurde 1878 durch eine Brücke ersetzt, die 1957 wiederum einer neuen Rheinbrücke wich. Der direkte Bezug zum Fluss ging durch den Autobahnbau verloren. Übrig blieb ein von moderner Bebauung umgebenes Gebiet mit wenigen Zeugnissen aus der Stickereivergangenheit.
Das Wohn- und Geschäftshaus Oberfahrstrasse 11 ist ein dreigeschossiges,
nach Süden ausgerichtetes Gebäude unter einem flach geneigten Satteldach
mit grosszügigem Dachüberstand und seitlichen Quergiebeln. Ein
markanter Eckturm betont die südöstliche Gebäudekante in Richtung Rhein. Das überhohe Sockelgeschoss besteht aus Backstein, die oberen Geschosse sind in traditioneller Strickbauweise aus Holz errichtet.
Die Rundbogenfenster im Sockel sind mit Sandsteingewänden hervorgehoben. Sichtbare Holzkonstruktionen mit Balkenvorstößen und dekorativen Streben prägen die Obergeschosse.

