Gebäudeatlas

 1850   1888   1900   1916   1947   2000   2024 
Name:
Baujahr:
Nutzung:

Baubeschrieb:

Oberfeldstrasse 3
1909
Wohnhaus

Das Haus an der Oberfeldstrasse 3 in Berneck wurde im Jahr 1909 gebaut. Es liegt im St. Galler Rheintal, einer Region, die damals stark von der Stickerei Industrie geprägt war. In Berneck und Umgebung, etwa in Widnau oder im österreichischen Lustenau, entstanden zu dieser Zeit viele kleinere Werkstätten und Gewerbebauten, oft kombiniert mit Wohnräumen.

Das Haus wurde ursprünglich als Schreinerei genutzt. Es besteht aus vier Ebenen: einem Keller, überhohen Erdgeschoss, Obergeschoss und einem ausgebauten Dachgeschoss. Besonders auffällig ist das hohe Erdgeschoss, das auf eine frühere Werkstattnutzung hinweist.

Die Hauptfassade, welche zur Strasse gerichtet ist, wirkt auf den ersten Blick schlicht. Wenn man jedoch näher hinsieht, kann man aber kleine Details in der Putzstruktur erkennen. Diese sind bis heute gut erhalten. Im Erdgeschoss sieht man grosse Fenster, welche viel Licht in den Innenraum lassen und passend zur früheren Werkstattfunktion sind. In den oberen Geschossen befinden sich kleinere Fenster, welche zusätzlich einen Fensterladen haben.

Eine weitere wichtige Fassade findet man auf der Westseite des Gebäudes. Sie sticht vor allem durch den kleinen Balkon heraus.

Das Dach ist ein klassisches Satteldach, welches strassenseitig ein Giebel und auf der Westfassade zwei Gauben hat.

Im Inneren zeigen die Grundrisse eine klare frühere Trennung zwischen Arbeiten und Wohnen. Während das Erdgeschoss ganz der gewerblichen Nutzung diente, wurden die oberen Geschosse wahrscheinlich auch damals schon als Wohnraum genutzt. Heute wird das ganze Haus als Wohnhaus genutzt und bietet drei Wohnungen an.

Insgesamt zeigt das Haus gut, wie Wohnen und Arbeiten um 1900 oft unter einem Dach stattfanden.