1850-1900 1950-2000 2000-2023


Durach als natürlicher Fluss
Hier sieht man die Durach in ihrem natürlichem Zustand, ohne menschlichen Eingriffe. Dieser natürlicher Flussabschnitt befindet sich direkt neben Industriebauten, was selten zu sehen ist.

Die Durach kanalisiert in der Industriezone
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts ging die Expansion der Eisen und Stahlwerke ungebremst voran. Um grössere Lagerplätze zu erschaffen wurde die Durach in einen gedeckten Kanal verlegt. Durch den Ausbau der Industriebetriebe wurde die Durach immer mehr und mehr verdrängt. Heute fliesst sie nur noch an ganz wenigen Stellen als offener Bach, so beim Eintritt ins hintere Mühlental, welche auf der Darstellung links ersichtlich ist. Der restliche Bachlauf im Mühlental ist kanalisiert und zugedeckt.

Die Durach im Wohngebiet
Hier ist die Durach noch ein letztes mal als offener Bach zu sehen. Ab da wurde der Fluss 1936 kanalisiert und floss von nun an unter der Bachstrasse seiner Mündung in den Hochrhein entgegen.

Die Durach mündet im Rhein
Nach der Eröffnung der A4-Stadtdurchfahrt im Jahr 1997 wurde die Durach durch einen Kanal unterhalb der Fahrbahnplatte des Fäsenstaubtunnels geleitet. Der Fäsenstaubtunnel verläuft am Ende des Mühlentals in der Nähe des Bahnhofs Schaffhausen und leitet die Durach an dieser Stelle in den Tunnel. Schliesslich mündet die Durach in den Rhein bei der A4-Schrägseilbrücke.